Aktuelles
WICHTIGE INFOS ZUM SCHULBEGINN
PROVISORISCHER STUNDENPLAN FÜR DIE 1.SCHULWOCHE
Meer als Worte
Ein Umweltprojekt der Volksschule Lind ob Velden bildet den Schwerpunkt der zweiten Schuljahreshälfte.
Das Urheberrecht dieser tollen Bilder liegen bei Herrn Erich Angermann
und Herrn Gorazd Šinik. Vielen Dank für diese tollen Aufnahmen!
Rund um das Thema Fisch wird das besondere Augenmerk auf die Reinhaltung des Wassers, der Seen und des Meeres gelegt. Die Lebensräume von Fischen werden kennengelernt, Fische gemalt und gebastelt, die Aula der Schule verwandelt sich in ein wogendes Meer an Ideen. Ein Aquarium macht Lust auf forschendes Entdecken.
Elvira Sabotnik arbeitet und organisiert in Kooperation mit Irena Fonda, Meeresbiologin und Fischzüchterin, Martin Möstl, Meeresbiologe und den slowenischen Partnerschulen Osnovna šola Dutovlje und Osnovna šola Komen.
Die VS Lind ob Velden/ Ljudska šola Lipa ist Partnerin der Initiative „Blue Schools for the Sea – SEA OASIS PIRAN“ - eine Bildungs- und Aufklärungskampagne zum Schutz des Meeresökosystems.
VD OSR Christian Zeichen, Direktor der Volksschule: „Einige namhafte Kärntner Künstler*innen machen mit. Sie stellen Kunstwerke zur Verfügung – diese werden ausgestellt und im Rahmen des Lindner Bauernmarktes zum Verkauf angeboten.
Bildungsdirektorin HRin Mag.a Isabella Penz und Mag.a Gerlinde Duller vom Regionalteam ÖKOLG Kärnten freuen sich sehr über das beispielgebende Engagement der VS Lind ob Velden und dem kreativen Mitwirken an der Initiative „Blue Schools for the Sea – SEA OASIS PIRAN“
Besonders erfreulich ist auch, dass die VS Lind ob Velden -Ljudska šola Lipa im Rahmen dieses Projektes als erste Schule das Zertifikat „Blaue Schule“ verliehen bekommen hat.
Ebenso wurde unsere Schule als GESUNDE SCHULE ausgezeichnet!
Wir freuen uns sehr!
Irena Fonda, die Fischerin von Piran, bereitete mit unseren Kindern in der Schulküche Gaumenfreuden mit Fisch zu. Martin Möstl, Meeresbiologe, besprach einen Tag mit den Kindern an der Schule das Thema Meer.“
Die Arbeiten der Kinder und Künstler stehen zum Verkauf und der Reinerlös kommt dem Projekt Gewaltprävention an der Schule zugute.
Die Projektergebnisse wurden am Freitag, dem 2. Juni 2023 bei Irena Fonda in Portorož, Slowenien ausgestellt und präsentiert. Mit Gorazd Šinik, PR-Manager der Fonda Fisch Farm, ging es anschließend mit dem Boot zur Fischfarm, wo neben Muscheln auch Wolfsbarsche und Goldbrassen gezüchtet werden.
Die Schüler*Innen erfuhren von der Idee und der Geschichte der Farm, wie Fischzucht erfolgreich betrieben werden kann und gerne wurden die vielen Fragen der neugierigen Kinder beantwortet.
Gut zu wissen:
Fischfarm Fonda
In Seča 142 bei Piran, Portorož; die Erlebnistour Fonda findet ganzjährig wöchentlich, beziehungsweise auf Gruppenanfrage, statt. www.fonda.si
Der Fonda-Branzino wird an verschiedene Restaurants und Geschäfte in Kärnten, der Steiermark und Wien (diese sind auf der Website gelistet) stets frisch geliefert. Private Bestellungen sind auch online möglich.
DANKE - HVALA!
Unserem Herrn Direktor VD OSR Christian Zeichen, der sich immer wieder bemüht, Projekte und Fördergelder zu finden, die den Kindern zugute kommen!
Das war ein Zirkus!
Die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Lind ob Velden waren die großen Stars in der Manege. Das Publikum tobte vor Begeisterung.
Das Urheberrecht dieser tollen Zirkusbilder liegt bei Herrn Erich Angermann.
So mancher konnte es kaum glauben, dass die Kinder nach nur drei Einstudier- bzw. Probetagen mit den professionellen Fachkräften des Projektzircus Montana über zwei Stunden lang unvergessliche Einlagen unter dem Dach des großen Zirkuszeltes darboten.
Sie bewiesen sich mit unbändiger Begeisterung auf der großen Palette des Zirkusgenres von Zauberei, Jonglage, Clownerie, Akrobatik, Seiltanz, Trapezartistik bis zur Perfomance als Fakir oder Taubenkünstler.
„Die Probentage brachten den „Nachwuchskünstlern“ einzigartige wertvolle Erfahrungen im Erforschen und Fördern ihrer eigenen Talente. Bei den beiden Vorstellungen konnten viele von den Kleinen ihren großen Traum, einmal selbst im Zirkus-Scheinwerferlicht zu stehen, erfüllen“, freut sich Projektinitiator VD OSR Christian Zeichen.
Der stets tobende Applaus und die Standing Ovations, eingebettet in die einzigartige Stimmung der beiden ausgebuchten Vorstellungen, galten den großartigen Zirkusleistungen der Kinder sowie der einfühlsamen und höchst professionellen Choreografie.
Sie war von höchstem Fingerspitzengefühl und Herz der liebenswerten Zirkustruppe Montana geprägt. Ein Zeichen des Friedens und des Miteinanders – eine Taube auf dem Handrücken eines stolzen Schülers der Integrationsklasse – mag sogar den einen oder anderen zu Tränen gerührt haben.
Viel Miteinander bewies auch die OGL Lind ob Velden, die als Projektunterstützer u.a. beeindruckend tatkräftig beim Auf – und Abbau des Zeltes gemeinsam mit Eltern mitwirkte.
Viel Freud‘ gab‘s also an diesen unvergesslichen Zirkustagen, aber es folgte auch große Wehmut: So manche Kinder wollten ihren Zirkus einfach nicht weiterziehen lassen.
Verständlich, aber vielleicht kommt er ja bald wieder!
Die Fotos aus der Manege stammen alle von Herrn Erich Angermann, wofür wir sehr herzlich Danke sagen. Gekonnt in Szene gesetzt und zur rechten Zeit abgedrückt, das kann unser allseits geschätzter Medienprofi! Super, noch einmal DANKE-HVALA!
Projektzirkus MONTANA
Vielen herzlichen Dank auch an Fallaloon / Velden! Durch die großzügige finanzielle Unterstützung von Herrn Hubert Baihao HU, Managing Director im Fallaloon Velden, konnte dieses besondere Zirkusprojekt finanziert werden.
DANKE - HVALA!
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Polizei, die immer wieder bereit ist, für die Sicherheit der Kinder zu sorgen!
Verkehrserziehung in der 1.a und 1.b
Sicherheit GROSS geschrieben!
Wir danken der Gemeinde Velden für eine weitere Maßnahme zur Verkehrssicherheit unserer Schulkinder!
Schuljahr 2022/23
Wir wünschen Ihnen eine Zeit der Erholung und des Kräfteschöpfens, damit dann ein guter Start in das kommende Schuljahr erfolgen kann!
Želimo Vam čas sprostitve in oddiha, da boste z novo energijo in močjo začeli novo šolsko leto!
Auf den Wellen in die Ferien
Ein großes DANKESCHÖN an die Gemeinde Velden und die Kärntner Krone!
RAIKA Malwettbewerb
Unter dem Motto "Was ist schön?" wurde der diesjährige "52. Internationale Raiffeisen Jugendwettbewerb" vorgestellt. Auch die Schülerinnen und Schüler der VS Lind ob Velden machten mit. Die Freude über den erlangten Preis war groß.
Wir gratulieren den GewinnerInnen!
JULIA Wuksch, LEOPOLD Moser, HANNAH Grambichler, SIMON Gritzner, CARA Jatropulus, HELENA Sint, MALINA Steinwender
Danke an die RAIKA Velden!
Der 15. Lindner Bauernmarkt war ein voller Erfolg!
Nach zweijähriger Corona bedingter Pause konnte der allseits beliebte Lindner Bauernmarkt endlich wieder stattfinden.
Als Attraktion etabliert hat sich der Bauernmarkt, eine Initiative der Dorfgemeinschaft Lind ob Velden in Kooperation mit Volksschule und Kindergarten des Ortes, schon lange. Nicht nur als halbjährlicher Hotspot zum Einkauf von köstlichen Produkten, sondern auch aufgrund seines Kulturprogrammes und des gemütlichen Beisammenseins auf dem volksfestartig adaptierten Schulhof der Volksschule.
Ebenfalls rasch vom Ladentisch war der neueste Buch Hit für grüne Daumen – das Gartenbuch »111 Ideen für einen besonderen Garten«, das das Autorenpaar Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac höchstpersönlich vorstellten. Mit größter Unterstützung der Schülerinnen und Schüler: Unter der Regie von Mirko Lepuschitz gaben sie das eigens für den Anlass komponierte Lied „Mein Garten ist ein Paradies“ zum Besten – in extra geschneideter Gärtner- und Blumenkleidung!
Heuer übertraf das reichliche Angebot alles bis dato Dagewesene. Die Bäuerinnen und Bauern aus der Region – Bauernladen Kandolf, Nudlamt Rudorfer, Watzenighof Brigitte Fischer, Imkerprodukte von Oschounig Daniela, die fleißigen HobbygastronomInnen der OGL Lind ob Velden mit Verköstigung, Biohof Knappinger – erfreuten in bewährter Weise mit ihren Schmankerln, Fischzüchterin Irena Fonda verkaufte bis auf ihren letzten Branzino aus Piran alles, was der Vortag an Fang hergab, Weinbauer Vitjan Sancin sorgte für edle Tropfen aus dem Triestiner Hinterland, die Cremeschnitten aus Bled fanden reißenden Absatz und 200 kg frische Kirschen aus der Goriška Brda – Hiša Marinič waren im Nu verkauft.
Standing Ovations gab es unter anderem auch von jenen Gästen, die OGL Obmann Gerhard Kopeinig vor Ort begrüßen durfte: BGM Ferdinand Vouk, Vizebürgermeister und Schulreferent Helmut Steiner, Vizebürgermeister Markus Fantur, BGM der Partnergemeinde Bled Janez Fajfar.
Auch wenn sich die Ortsgemeinschaft gerade noch über den Erfolg, der monetär der Weiterentwicklung des Dorfes zugutekommen wird, freut, wird bereits in großer Motivation an den nächsten Bauernmarkt im Herbst gedacht. Am Freitag, den 14. Oktober 2022 wird es wieder so weit sein.
ROCK 4 KIDS
Wasser musikalisch erleben
Ein berührendes und mitreißendes Konzert erlebten Kinder und LehrerInnen
am 19. April 2022
Das Live-Programm beleuchtete das Thema Wasser musikalisch, es war ein gelungener Mix aus klassischen Musikwerken und einer innovativen Präsentationsform.
Inhalte, Musikstile und Musik-Epochen wechselten sich ab mit Werken von Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn, Johann Strauß, Georg Friedrich Händel, Friedrich Smetana und Franz Schubert.
Klimaworkshop mit dem Klimabündnis Kärnten
Mag. Christian Finger vom Klimabündnis Kärnten weiß die Kinder zu begeistern.
Gekonnt informiert er unsere Schülerinnen und Schüler, wie wir mit den Ressourcen unserer Umwelt schonend umgehen können.
20 Jahre BILDER AM EIS - Beeindruckende Vielfalt in der Freiluftgalerie am Eis des Weißensees
Die Idee, Kunstwerke am Eis auszustellen feiert heuer das 20-Jahr-Jubiläum. Jeden Winter warten neue Kunstwerke auf die Besucher.
Ab Sonntag, 30. Jänner 2022
geplante Eröffnung: 13.00 Uhr in Techendorf am Weißensee
Änderungen jederzeit möglich.
Beachten Sie bitte die jeweils geltenden COVID 19-Bestimmungen des Bundes!
Seit vielen Jahren ein kreativer Fixpunkt der Galerie sind die Werke der Volksschule Lind ob Velden. Direktor OSR Christian Zeichen: "Hier werden Projekte verschiedenster Schulen aus dem In- und Ausland präsentiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Schönheit der Natur um den See bietet ein wundervolles Ambiente für die Präsentation der Bilder und Arbeiten, die die engagierte Arbeit der Jugend- und Kinder in ihrer Schul-und auch Freizeit zeigen. Im Jubiläumsjahr präsentieren wir heuer zwei Werke." Gezeigt werden Vihar/Sturm, Schule gegen das Vergessen, Vererbtes Schweigen, verdrängte Erinnerung, ein Theaterprojekt im Rahmen der Landesausstellung carinthiJa 2020/21.
Mit "Was macht das Pferd in der Klasse?" wird den Besuchern der Galerie der Unterricht mit speziell geschulten Pferden nähergebracht. Die Kinder der Volksschule freuen sich schon darauf, die Eröffnung der Jubiläumsausstellung musikalisch und tänzerisch zu bereichern.
Wenn sie jetzt Lust bekommen haben einen Ausflug an den Weißensee zu machen: die Galerie ist so lange geöffnet, solange das Eis hält.
Europäischer Sprachentag an der VS Lind ob Velden
Ein Fest zu Ehren jener Sprache, die jeder versteht –Musik!
Anlässlich des alljährlichen Europäischen Sprachentages am 24. September 2021, einer Initiative des Europarates zur Förderung der Sprachenvielfalt bzw. - fähigkeit, ließ die viersprachige Schule diesmal eine fünfte hochleben: die Musik!
Unter dem Motto „Auch Musik ist eine Sprache“ ging die „melodische Post“ ab – in jedem Klassenzimmer, den ganzen Vormittag!
Die Therapiepferde Donnerwolke und Zanzibara verpassten dem musikalischen Reigen noch eine zusätzliche besondere Note – auch ohne zu wiehern!
Die MusikerInnen wie VolkstänzerInnen - Armin und Petra Glanzer, Jaka Štrajnar, Elija Štikar, Franz Santner und die eigens aus dem Slowenischen Karst angereiste Gruppe Klapa Kamerati, verstanden es großartig, die Kinder mit flotten Tanzschritten, Cajon, Keyboard und Harfe in ihren Bann zu ziehen.
Franz Santner baut seine Harfen selbst und hat sich auch schon bereit erklärt, Tischharfen mit der 4.b im Rahmen eines Projektes für den Werkunterricht, entstehen zu lassen. Auch wird er die Erstkommunion musikalisch mitgestalten.
Die Sprache der Musik wurde nicht nur von allen Kindern wie LehrerInnen bis zum auch anwesenden Bürgermeister verstanden, sie erwärmte an diesem einzigartigen Vormittag einfach auch die Herzen.
Mit dieser positiven Energie lässt sich der viersprachige, bzw. vielsprachige Schulalltag wieder sehr stimmig fortsetzen.
Herzlichen Dank allen Mitwirkenden für so einen tollen Tag!
Wildtiere im Winter
Frau Monika Pfeifer informierte unsere Kinder über das Wohnzimmer der Wildtiere im Winter. Großartige Informationen, Bilder und Exponate bereicherten diesen bunten Vortrag.
Danke! Hvala lepa!
Räumungsübung
Damit alle wissen, was bei einem möglichen Brand zu tun ist, wurde in einer Übung mit der FF Lind ob Velden die Räumung der Schule geübt. Besonders spannend fanden die Kinder den Atemschutztrupp unserer allzeit bereiten Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen. Danke! Hvala lepa!
Advent der guten Taten
Mit kleinen Aufmerksamkeiten anderen große Freude bereiten! Nach diesem Motto, auf Initiative von Alexandra Kröpfl, entstand schon beim Werken, Backen, Basteln und Schreiben in allen Klassen hoffnungsvolle Freude im gemeinsamen Tun.
Krippenbaumeister an unserer Schule
Voller Stolz werden die selbst gebauten Krippen präsentiert
Winterfreud und Winterleid
Die Kinder erfreuen sich am Schnee und ihrem Lieblingsspielplatz, dem Wald. Natürlich wird auch an hungrige Vögel gedacht und mit Hilfe der Waldpädagogin eine geeignete Fütterung gebaut.
Österreich liest:
Treffpunkt Bibliothek
Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac hielten anlässlich der Woche: "Österreich liest", einen äußerst interessanten Vortrag an unserer Schule: 111 Orte in Kärnten, die man gesehen haben muss.
Da gibt es für uns in Kärnten aber noch Einiges zu entdecken.
Vielen Dank an unsere Autoren!
Was ist BIO?
Zu Besuch war Frau Melitta Spendier, Seminarbäuerin aus St. Egyden. Mit viel Begeisterung wurde Butter hergestellt und sogleich auf köstlichem Bauernbrot verkostet.
Sturm/Vihar
Eine äußerst gelungene Theaterperformance der 4.a mit ihrem učitelj Mirko Lepuschitz als Beitrag zum Jubiläumsjahr 2020
Heute ist immer noch Rassismus und Antisemitismus zu spüren. Mit der Ausstellung "Vererbtes Schweigen, verdrängte Erinnerung / Podedovani molk, potlačeni spomin" wollte man den Opfern ihre Würde und Identität wiedergeben.
Foto: (c) Erich Angermann
Bienenwachstücher
Seit einiger Zeit bemühen wir uns, Plastik zu vermeiden. Da kommen unsere Bienenwachstücher ins Spiel. Sie sind eine umweltfreundliche Alternative zur Frischhaltefolie. Sie bestehen zu 100% aus natürlichen Materialien und Stoffen wie Baumwolle, natürlichem Bienenwachs, Jojobaöl und Kiefernharz. Unsere Bienenwachstücher sind plastikfrei und wieder verwendbar.